WebApp | Version 6.13
Dashboard Update: Genehmiger:innen
Wir haben unser Dashboard für Sie optimiert – dank Ihres wertvollen Feedbacks!
Ab sofort erkennen Sie in der To-do-Übersicht auf einen Blick, wer als Nächstes freigeben muss. Das spart Zeit, schafft Klarheit und sorgt für mehr Transparenz im Freigabeprozess.
Auch die Anzeige der Antragsnummer haben wir überarbeitet: Sie wird jetzt nur noch einmal pro Antrag angezeigt – statt wie bisher doppelt. So wirkt das Dashboard aufgeräumter und übersichtlicher.
ℹ️ Das optimierte Dashboard ist jetzt auch in der App-Version verfügbar!
Erfahren Sie hier mehr über das Dashboard-Menü für die Rolle Genehmiger:in.
Neue SEPA XML Version jetzt verfügbar (pain.001.001.09)
Wir bieten Ihnen ab sofort das aktuelle SEPA XML Format pain.001.001.09 für Ihre Zahlungen an.
Die Version pain.001.001.09 ist moderner, zukunftssicherer und funktional umfangreicher als die bisherige Version. Der Umstieg auf .09 ist dann empfehlenswert, wenn Ihre Bank das verlangt z.B. indem die ältere Version nicht mehr unterstützt wird.
Standardmäßig bleibt jedoch weiterhin das bewährte Format pain.001.001.03 aktiviert.
Der größte Unterschied: .09 beinhaltet eine einzige "Payment Information"-Gruppe (Tag: <PmtInf>
). Dadurch wird der gesamte Betrag als eine Sammelüberweisung behandelt – auch "Sammelzahlung" oder "Bündelzahlung" genannt und es ist nur eine Freigabe notwendig.
Die Aktivierung des SEPA XML Formats (pain.001.001.09) finden Sie in Ihren Einstellungen unter Feature-Einstellungen.
ℹ️ Bitte kontaktieren Sie den Support, um die SEPA XML Version pain.001.001.09 zu aktivieren.
Lesen Sie hier mehr über die SEPA XML Versionen und Bezahlmöglichkeiten für Ihre Ausgaben.
Optimierte E-Mail-Weiterleitung von Belegen
Ein technisches Update sorgt dafür, dass E-Mail-Anhänge jetzt besser erkannt und verarbeitet werden. Damit verbessern wir die Erfolgsrate von bisher fehlgeschlagenen E-Mail-Weiterleitungen um 90 %.
Das gelingt durch die Unterstützung von zusätzlichen MIME-Types, wodurch eine breitere Erkennung von Dateiformaten möglich ist.
Was ist ein MIME-Type?
Ein MIME-Type sagt, was für eine Art Datei oder Inhalt etwas ist – zum Beispiel:
Datei | MIME-Type | Bedeutung |
|
| Das ist eine PDF-Datei |
|
| Das ist ein JPEG-Bild |
|
| Das ist eine Textdatei |
|
| Irgendeine Binärdatei (unbekannt) |
Warum ist das wichtig?
Wenn Sie eine Datei per E-Mail-Weiterleitung verschicken hilft der MIME-Type finway, zu verstehen, wie die Datei behandelt werden soll:
PDF-Datei → Im Browser anzeigen
Bild → Im Bildbetrachter öffnen
Unbekannt → Vielleicht nur herunterladen
ℹ️ Der MIME-Type sagt dem Computer, was er mit der Datei machen soll.
Welche MIME-Types die finway E-Mail-Weiterleitung unterstützt:
application/pdf
binary/octet-stream
application/octet
application/pdfa
wildcard
text/plain
Sollte die Weiterleitung trotz allem nicht funktioniert, wenden Sie sich gerne an unseren Support!
Erfahren Sie hier mehr über die Weiterleitung von Belegen.
Neue Bezeichnung "Überweisung via Bankanbindung"
„Direkte Überweisung“ heißt jetzt „Überweisung via Bankanbindung“. Ihr Feedback kommt an - viele unsere Kunden haben mit dem Begriff „Direkte Überweisung“ an eine Sofortüberweisung gedacht. Um keine Verwirrung zu schaffen, haben wir also die Bezeichnung angepasst. Eine klassische Sofortüberweisung ist aus finway heraus nicht möglich, dies muss über eine Banküberweisung gemacht werden. Sie erkennen somit noch leichter und ohne Verwirrung auf einen Blick die Überweisungsart und können Ihr Wallet einfach mit dem Standard-Bankkonto aufladen.
Erfahren Sie hier mehr über das finway Wallet.
Verifizierungsfrist im KYB-Prozess
Damit Fehlermeldungen im KYB-Prozess vermieden werden, sollte die Verifizierung der E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer sofort erfolgen.
Sie sehen diese Informationen jetzt übersichtlich in Ihrem KYB-Prozess.
⚠️ Bitte beachten Sie: Verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer sofort. Andernfalls wird der Prozess technisch blockiert und kann nicht fortgesetzt werden.
Erfahren Sie hier mehr Details zu unserem KYB Prozess.